Virtualisierung unter Linux


Möglichkeit: QEMU

UPDATE, 19.09.2023:

Damit Copy & Paste vom Host-System zum Gastrechner bzw. umgekehrt funktioniert, muss noch folgende Spice Komponente auf dem Gast installiert werden:

sudo apt install spice-vdagent

UPDATE, 10.05.2023:

nach einem OS Update von Ubuntu funktioniert teilweise der Bridged Network Mode unter Benutzerrechten nicht mehr. Verwende dann als Root folgenden Befehl zur Reparatur:

chmod u+s /usr/lib/qemu/qemu-bridge-helper

QEMU funktioniert unter diversen Linux Distros, so z.B. auch unter KDE Neon, Ubuntu, Manjaro etc.

Die Performance der virtuellen Maschinen erscheint mir deutlich besser als mittels VMWARE Workstation Pro (nach erstem Test, weitere folgen).

Installation, siehe z.B. folgenden Artikel:

https://www.makeuseof.com/how-to-install-qemu-ubuntu-set-up-virtual-machine/

Installation in Ubuntu 22.04:

https://www.how2shout.com/linux/how-to-install-qemu-kvm-on-ubuntu-22-04-20-04-lts/

Wichtige Informationen zum Thema Networking in QEMU/KVM:

https://help.ubuntu.com/community/KVM/Networking

Network Bridging:

https://linuxconfig.org/how-to-use-bridged-networking-with-libvirt-and-kvm

Projektseite QEMU:

https://www.qemu.org/

Gasterweiterungen, Downloads (z.B. für Windows):

https://www.spice-space.org/download.html


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert