Netzwerk Laufwerke unter Linux verbinden


Unter Linux (getestet unter Ubuntu bzw. KDE Neon) kann mittels der Konfigurationsdatei „Slash“etc„Slash“fstab Verbindung zu Netzwerklaufwerken permanent aufgebaut werden.

Im Beispiel werden diverse Laufwerke auf SMB/CIFS-Shares (Windows Freigaben) von einem Synology NAS verbunden.

etc,fstab

Die Authentifizierungs-Informationen befinden sich in der versteckten Datei .smbcredentials. Diese könnten auch direkt in der fstab Datei angegeben werden. Siehe dazu folgende Dokumentation:
https://help.ubuntu.com/community/Fstab

Die .smbcredentials Datei ist sehr simpel aufgebaut:
username=Benutzername
password=Passwort

WICHTIG: die Zielpfade müssen vorgängig angelegt und berechtigt werden. Dies entspricht den Ordnern unter /media/…

Nach dem Anlegen der FSTAB Datei werden die Shares schon im File-Manager angezeigt, sind aber noch nicht zugreifbar. An dieser Stelle braucht es noch einen System-Neustart.

UPDATE: Wenn der Fehler „no route to host“ beim Mounten von CIFS Laufwerken auftritt bitte prüfen ob folgende Module installiert sind bzw. Installation nachholen:

sudo apt-get install keyutils

sudo apt-get install cifs-utils

Es ist kein Neustart nötig. Mit dem Befehl: sudo mount -a wird die fstab Datei direkt abgearbeitet.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert